Textversion

Sie sind hier:

Gartenrecht

Kleingarten

Schnittmaßnahmen

Rasen

Amaryllis oder Ritterstern

Dahlienknollen in Torfmull

Gehölze

Birnbaum

Krankheiten

Schädlinge

Zimmerpflanzen

Allgemeine Fragen

Überwinterung

Ökologische Gärten

Suchen nach:

Allgemein:

Startseite

Seitenübersicht

Impressum

Schnittmaßnahmen


Frage:
Kann ich meine Apfelbäume jetzt schon zurückschneiden und warum haben sie so lange Triebe (Wasserschosser), die von Jahr zu Jahr länger werden?

Antwort:
Kernobst und dazu zählt auch der Apfel wird bei frostfreiem Wetter im Winterhalbjahr (Oktober bis März) geschnitten. Entsprechend dem
Alter ihrer Bäume kommt ein Erziehungs-, Form-, Auslichtungs- bzw. Rückschnitt in Betracht. Bei älteren Apfelbäumen tritt des öfteren an waagerecht wachsenden Hauptästen die Bildung von senkrecht wachsenden Trieben (Wasserschosser) auf. Im wesentlichen sind diese Triebe zur Erhaltung einer lichten Krone und Baumform zu entfernen. Einzelne können zurückgeschnitten und als Ersatz für die Bildung neuer Astgerüste verwendet werden.

Frage:
Kann man nach Ostern noch Bäume schneiden?

Antwort:
Es gibt objektive Kriterien.
Man sagt: In den Wintermonaten Bäume schneiden, wenn frostfreies Wetter ist.
Aufhören mit dem Bäumeschneiden, wenn der Saftstrom beginnt, die Knospen schwellen und anschließend der Austrieb kommt.
Sie können also auch noch nach Ostern die Bäume schneiden. Das wäre der letzte Termin.
Bei älteren und größeren Bäumen kommt es vor allem darauf an, die Bäume auszulichten, also alles, was nach innen wächst, was sich gegenseitig stört, das wird rausgeschnitten. Wir brauchen innerhalb der großen Kronen Licht und Luft. Wenn die Bäume zu hoch werden, soll man sie köpfen. Werden stärkere Äste rausgenommen oder in der Krone die Spitze weggenommen, dann sollten die Schnittflächen mit Wachs oder Latex konserviert werden, damit keine Nässe oder Pilze hineinkommen. Die oberen Hauptäste etwas schräg schneiden, damit sich dort kein Wasser sammeln kann.
Von Oktober bis März wird das Kernobst geschnitten. Das Steinobst wird nach der Ernte ausgelichtet.

Frage:
Ich habe Clematis in meinem Garten. Wann und wie muss ich sie schneiden?

Antwort:
Clematis oder Waldrebe haben in den letzten Jahren eine starke Verbreitung erfahren. Neben einem optimalen Standort hängt die Entwicklung und Blühwilligkeit der Clematis vor allem vom richtigen Schnitt der Pflanzen ab. Clematis ohne regelmäßigen Schnitt neigen dazu, unten zu verkahlen. Sie tragen ihre Blüten nur noch weit oben über einer „unübersichtlichen" Masse von vergreistem Holz. Bei Neupflanzung werden im Spätwinter des ersten Jahres die Clematis auf das am weitesten unten befindliche stärkste Knospenpaar zurückgeschnitten. Der allgemeine Pflege-und Rückschnitt ist sortenabhängig. Einige Sorten reagieren gut auf scharfen Rückschnitt bis ins alte Holz, vorausgesetzt sie werden ausreichend gedüngt und gewässert. Andere Sorten wiederum reagieren auf einen „brutalen Rückschnitt" negativ, bis hin zur Schwächung bzw. Absterben der Pflanze. Es gibt keine Allround-Methode, die auf die Bedürfnisse aller Clematissorten zugeschnitten ist. Manche blühen auf einjährigem Holz, andere auf jungen Trieben, andere auf beiden. Wenn Clematis regelmäßig geschnitten wird (ein Drittel bis zur Hälfte heruntersetzen - im zeitigen Frühjahr) bleibt sie unter Kontrolle und blüht von selbst.

Frage:
Wir haben seit drei Jahren eine Magnolie, die sehr in die Breite gegangen ist. Sie hat jetzt noch Blüten bekommen. Wie muss ich sie verschneiden?

Antwort:
Magnolien (Magnolia soulangeana) und andere Arten werden sowohl als großer Strauch als auch als kleiner Baum kultiviert. Bei gutem Standort - möglichst solitär - ist in der Regel nur ein Auslichtungsschnitt erforderlich. Wird bei älteren Exemplaren nun das alte Holz zurückgeschnitten, erfolgt ein frischer Austrieb. Allerdings sollte man große Schnitte vermeiden, da das Kernholz zur Fäulnis neigt, wenn die Abwehrmechanismen des Baumes durchbrochen werden.

Frage:
Unser Malvenbusch blüht von Mai bis Oktober prächtig. Muss er zurüchgeschnitten werden und treibt er danach wieder aus?

Antwort:
Die Malve oder Stockrose (Althaea rosea) stammt in den Urformen aus dem Orient und ist eine beliebte Gartenblume. Am besten wirken sie im Hintergrund von Staudenbeeten, an Holzwänden bzw. Mauern. Die Malve oder Stockrose ist zweijährig und muss deshalb jedes Jahr neu ausgesät werden, wenn man sie immer wieder in schöner Blüte haben will. Einjährige Pflanzen kann man im Herbst zurückschneiden und mit Deekreisig oder anderem Material gegen Frost schützen.